Velo Mänsche Züri — Communiqué vom 25.04.2024

Die Critical Mass Zürich wurde entkriminalisiert!

Die Critical Mass (CM) am Freitag, 26. April 2024 rollt wieder legal: Nach konstruktiven Gesprächen von Verkehrspolitiker:innen mit dem Sicherheits-Departement konnte eine Lösung für eine bewilligte Veloausfahrt in Zürich gefunden werden. Die Bewilligung für eine Durchführung des Traditionsanlasses am letzten Freitag des Monats wurde durch den Stadtrat am 25. April erteilt.

Auf eine politische motivierte Beschwerde hin entschied der Statthalter im Juli 2023, dass die CM bewilligungs-pflichtig ist. Fortan wurde der traditionelle Veloverkehr am letzten Freitag im Monat in der Stadt Zürich kriminalisiert. Velofahren in Gruppen wurden durch polizeiliche Repressionen drastisch eingeschränkt und weitgehend unterbunden. Daraufhin haben sich Mitglieder der städtischen Velokommission mit dem Sicherheitsdepartement in Verbindung gesetzt, mit dem Ziel, eine gemeinsame Lösung zu finden, die den verschiedenen Bedürfnissen gerecht wird – und das mit Erfolg.

Nach der Velodemo gegen die Unterdrückung der CM im März 2024 mit über 5000 Personen hat der Stadtrat nun die Durchführung der Critical Mass am 26. April 2024 legalisiert. Dabei bleiben die meisten der gewohnten und bewährten Usanzen der Veloausfahrt erhalten:

  • Die Besammlung findet am letzten Freitag des Monats um 18.45 Uhr auf dem Bürkliplatz statt.
  • Die Routenwahl geschieht spontan durch die vorne fahrenden Teilnehmenden.
  • Die Sicherung der Velo-Ausfahrt und die Verkehrsregelung findet selbstständig durch alle Teilnehmenden statt (d.h. mittels «Corken» von Strassenquerungen).
  • Während der CM darf mit Lautsprechern Musik abgespielt werden.

Neu gelten jedoch weitere Regeln:

  • Es gibt einen Perimeter, in welchem die CM sich frei bewegen darf, welcher vorab in Absprache mit Velofahrenden und dem Sicherheitsdepartement zu definieren ist. Für den 26. April handelt es sich um das Stadtgebiet links der Limmat, ausgenommen der Kreis 1.
  • Vom Besammlungsort Bürkliplatz aus gibt es eine definierte Abfahrtszeit (19:15) und eine definierte Abfahrtsroute in den Perimeter (General-Guisan-Quai, Tunnelstrasse)
  • Das Wenden mit unmittelbarer Rückfahrt über die gleiche Strasse ist zu unterlassen.
  • Es gibt einen definierten Endpunkt und Endzeit (22:30 auf dem Helvetiaplatz)

Diese Beschränkungen dienen der Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs durch die VBZ während der Velo-Ausfahrt.

Um eine legale Critical Mass wieder möglich zu machen, wurde das unabhängige «Kollektiv Zäme Velofahre» gegründet. Es dient ausschliesslich als juristische Trägerin der Bewilligung für die Durchführung, stellt das jeweilige Bewilligungsgesuch, veröffentlicht die Bewilligung und deren Inhalte. Das Kollektiv hat jedoch keine Möglichkeiten oder Ansprüche an die Gestaltung, Steuerung oder Organisation der CM – dies ist wie gewohnt Sache aller Einzelpersonen, welche an der Velo-Ausfahrt teilnehmen.


—
Kollektiv Zäme Velofahre, 25.04.2024

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist die Velokommission?
    Die Velokommission ist ein beratendes Gremium des Zürcher Stadtrates, welches sich dreimal pro Jahr zu Fragen der Veloförderung und anstehenden Bauprojekten austauscht. Es setzt sich zusammen aus jeweils einer Person der im Gemeinderat vertretenen Parteien sowie weiteren verkehrspolitischen Organisationen.
  • Was ist die Critical Mass?
    Die Critical Mass (CM) ist ein spontaner, nicht-organisierter Umzug von Velofahrenden, die jeweils am letzten Freitag des Monats zusammenfinden. Die weltweite Bewegung versteht sich als Teil des Verkehrs – und nicht als Demonstration, zumal sie keine politischen Ziele verfolgt. Was anno 1992 in San Francisco seinen Anfang nahm, ist in Zürich fürs Jahr 1997 erstmals dokumentiert, und seither von einigen Dutzend Radler:innen zu einer lebendigen Tradition mit mehreren Tausend Personen angewachsen.
Velo Mänsche Züri

@velomenschen
Telegram Instagram Twitter Mastodon TikTok

Infos in Kürze:

Wer sind «Velo Mänsche Züri»?

Velo Mänsche Züri ist eine junge Graswurzel-Bewegung bestehend aus Personen, die sich häufig auf zwei Rädern in Zürich fortbewegen – und die ihre Stadt diesbezüglich voranbringen möchten. Sie sind sind weder Partei noch Verein, sondern ein loser, bunt zusammengewürfelter Haufen.

Was sind Popup-Velowege?

Es handelt sich dabei um rasch eingerichtete Radwege, die mit provisorischen Installationen und Markierungen vom übrigen Verkehr abgetrennt sind. Sie werden zulasten von Autospuren oder Parkplatzreihen angelegt.

Dieses Vorgehen hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie bewährt, um auf den plötzlichen Fahrrad-Boom zu reagieren – etwa in Städten wie Berlin, Paris, Mailand, Genf, Wien, Bogota oder Vancouver.

Auch Zürich hätte Popup-Velowege bitter nötig – insbesondere, um Radfahrenden sichere Verbindungen zur Querung der Innenstadt anzubieten.

Chronologie

22.09.2024 — Velodemo «Vision Zero für Züri – Mobilität darf keine Menschenleben kosten» (mehr Info)

03.06.2024 — Velodemo «Velobahn statt Autobahn» in Zürich-Nord (mehr Info)

22.03.2024 — Velodemo «Schluss mit der Repression gegen die Critical Mass» (mehr Info)

22.09.2023 — Velodemo «12 autofreie Tage für Zürich» (mehr Info)

03.06.2023 — Velodemo «Züri Uf De Felge» zum weltweiten Tag des Velos (mehr Info)

22.09.2022 — Gross-Velodemo «Ride For Your Rights 2022» zum weltweiten autofreien Tag (mehr Info)

03.06.2022 — 20. Velodemo für Popup-Radwege am weltweiten Tag des Velos

09.04.2022 — 19. Velodemo für Popup-Radwege: #BikeForFuture mit Velo Mänsche, Riders Unite und Klimastreik

13.02.2022 — 18. Velodemo für Popup-Radwege

14.01.2022 — 17. Velodemo für Popup-Radwege (Stadtrats-Wahlempfehlung)

17.12.2021 — 16. Velodemo für Popup-Radwege (Medienmitteilung)

12.11.2021 — 15. Velodemo für Popup-Radwege (Medienmitteilung)

15.10.2021 — 14. Velodemo für Popup-Radwege

10.10.2021 — Silent Ride mit Ghost Bike nach Hausen am Albis

22.09.2021 — Gross-Velodemo «Ride For Your Rights» (Medienmitteilung)

13.08.2021 — 12. Velodemo für Popup-Radwege

16.07.2021 — 11. Velodemo für Popup-Radwege (Medienmitteilung)

11.06.2021 — 10. Velodemo für Popup-Radwege (Medienmitteilung)

21.05.2021 — 9. Velodemo für Popup-Radwege: #BikeForFuture mit Velo Menschen Zürich und Klimastreik (strikeforfuture.ch)

23.04.2021 — 8. Velodemo für Popup-Radwege

16.04.2021 — 7. Velodemo für Popup-Radwege (Medienmitteilung)

12.03.2021 — 6. Velodemo für Popup-Radwege (Medienmitteilung)

11.03.2021 — Offener Brief an den Stadtrat von Zürich in WoZ und P.S.

12.02.2021 — 5. Velodemo für Popup-Radwege (Medienmitteilung)

10.02.2021 — Dringliche Anfrage im Gemeinderat zu Pop-up-Velowegen, Antwort überfällig.

02.02.2021 — Postkarten-Aktion zuhanden der Stadtpräsidentin

15.01.2021 — 4. Velodemo für Popup-Radwege

04.12.2020 — Postkarten-Aktion zuhanden der Sicherheitsvorsteherin

11.12.2020 — 3. Velodemo für Popup-Radwege (Medienmitteilung)

04.12.2020 — Offener Brief an den Zürcher Stadtrat: Pflege- und Verkaufspersonal schützen

13.11.2020 — 2. Velodemo für Popup-Radwege (Medienmitteilung)

29.10.2020 — 1. Velodemo für Popup-Radwege (Medienmitteilung)

17.06.2020 — Anfrage im Gemeinderat zum Covid-Mobilitätsverhalten; negative Antwort (vgl. Frage 5)

20.05.2020 — Petition mit 1400 Unterschriften; negative Antwort.

02.04.2020 — Brief ans Sicherheitsdepartement; negative Antwort.

Medienspiegel

ZüriToday, 29.06.2024
Silent Ride mit Ghost Bike: Velo Mänsche Züri gedenken in Wiedikon an getötete Velofahrerin

TeleZüri, 04.06.2024
Velodemo in Zürich-Nord zum Weltvelotag

Tagi, 29.03.2024
Velostandards: Kritik an der Verkehrsführung auf Vorzugsrouten

Tagi, 22.03.2024
«Mehr Velo, weniger Repression»: Demo für die Critical Mass rollte durch Zürich

TeleZüri, 04.06.2023
Sicherheit und Rücksicht: Das wünschen sich Velofahrer:innen an der Jubiläums-Demo

Tagi, 03.06.2023
Tausende fuhren an der Jubiläums-Velodemo in Zürich – fast wie damals

TeleZüri, 15.07.2022
Victim-Blaming-Kampagne der Stadtpolizei stösst Velofahrer:innen vor den Kopf

20 Minuten, 12.10.2021
Mahnmal an Unfallort gedenkt verstorbenem Velofahrer

Tagi, 21.09.2021:
Zürichs bunteste Velo-Demo macht eine klare Ansage

RaBe-Info, 21.09.2021:
Fahrrad-Politik in Zürich (Audio, 4:14 min.)

NZZ, 12.06.2021:
Zürichs Velofahrer demonstrieren erneut

Tagi, 11.06.2021:
Erneut Velodemo in Zürich

P.S., 22.01.2021:
Covid stoppe, Velowäg poppe

Velojournal, 21.01.2021:
Demo für Pop-up-Velowege

Tages-Anzeiger, 10.12.2020:
Veloaktivisten gehen trotz Corona-Verschärfungen auf die Strasse